Zum Shop
____________________
Audio Engineering
Raumakusik (ARENA)
Gitarrenverstärker
Bassverstärker
Vorverstärker
Effektgeräte
Bässe
____________________
Telecommunications Engineering
Synchronisation
Sprachqualität
Kryptologie
PIM
____________________
Neuigkeiten
Unsere HausBar hat weiteren Zuwachs bekommen: die TwangBar at it's best!
Wir haben uns mit Musikern unterhalten um zu erfahren, wo der Schuh drückt: Es gibt viele Treble Booster, die eine Höhenanhebung bis ca. 20 dB - 30 dB vornehmen, um den typischen SRV Sound zu erzeugen, aber da ist meist ein unerwünschter Overdrive gleich mit eingebaut.
Die TwangBar ist anders und ein ganz besonderer Treble Booster, der auch bei großer Anhebung praktisch rauschfrei bleibt und einen echten Vintage Sound produziert. Dafür sorgt eine aufwändige Schaltung in Germanium-Technologie mit vorgeschalteter Koppelstufe. Seidenweiche Höhen sind das Resultat. Dabei ist die TwangBar kein Overdrive, kann aber jede Menge sauberen Ausgangspegel liefern und so die nachfolgende Eingangsstufe fordern.
Unsere neue "Dual Mode" Technologie erlaubt dabei faszinierende Möglichkeiten: je nachdem, ob die TwangBar als erstes Effektgerät an die Gitarre angeschlossen ist, oder erst später in der Kette der Effektgeräte folgt. Der Effekt verändert sich grundlegend und damit seine Möglichkeiten. Die TwangBar ist somit ein echter "2 in 1" Effekt, je nach Einsatz.
Eine spezielle Eingangsschaltung sorgt dafür, dass auch beim Ziehen oder Stecken des Eingangskabels kein Knacken, Rauschen oder Brumm entsteht.
Die Einsatzfrequenz des Twang lässt sich ebenso wie die Ausgangslautstärke stufenlos einstellen.
Das Layout der Leiterplatte mit vergoldeten Kontakten wurde nach modernsten Methoden entwickelt und garantiert Langlebigkeit, besten Klang und sauberste Verarbeitung. Schon vor der Verarbeitung und Bestückung in Handarbeit sind die Leiterplatten 100% elektrisch getestet. Jede TwangBar wird nach der Montage auf Herz und Nieren geprüft.
Abbildung: TwangBar im Finish "Diamonds & Rust" (FSM Signature Sonderanfertigung)
Natürlich hat auch die TwangBar einen True Analog Bypass, wie alle unsere Pedale. Dabei kann die TwangBar neben den üblicherweise unsymmetrischen Anschlüssen auch Geräte oder Amps mit einem symmetrischen Eingang bedienen und so von der Störunempfindlichkeit symmetrischer Signalführung profitieren. Die TwangBar kann auch ohne jegliche Nachteile an unsymmetrische Eingänge angeschlossen werden.
Eine Demo der TwangBar gibt es hier.
Die TwangBar wurde in Deutschland entwickelt und in Handarbeit gefertigt.
Für weiterführende Informationen oder Fragen bitte einfach kontaktieren unter:
Preise. . . . .
für die verschiedenen Ausführungen und Customizing (Sonderanfertigungen) findet ihr in unserem Webshop.