Zum Shop
____________________


Audio Engineering

Raumakusik (ARENA)
Gitarrenverstärker
Bassverstärker
Vorverstärker
Effektgeräte
Bässe

____________________

Telecommunications Engineering

Synchronisation
Sprachqualität
Kryptologie
PIM

____________________

Neuigkeiten

Epidauros

TwangBar
SwitchBar

SpaceBar

Hades

Line-Up


  • Vollständige Charakterisierung des Leitungstyps von Telekommunikations-Übertragungsleitungen

  • Reduzierung der Network Downtime

  • Beseitigung von Techniker-Engpässen durch Reduzierung der Entstördauer

 

Bei der Prüfung und Entstörung von Telekommunikations-Übertragungsnetzen mit komplexen Fehlerbildern werden immer wieder Hinweise übersehen und wichtige Prüfungen ausgelassen. Nur wenn alle Eigenschaften stets alle Anforderungen erfüllen, so auch beispielsweise nach erfolgter Instandsetzungsmaßnahme einer Übertragungsstrecke, kann der garantierte Service Level erreicht und sichergestellt werden.

Zum Teil werden durch falsche Geräteeinstellungen der verwendeten Messtechnik bei der Messung Übertragungsfehler verdeckt, anstatt diese aufzuzeigen. Auch die Automatik-Funktionen zur Ermittlung des Messgeräte-Setup führen bei der Prüfung nicht immer zur technisch richtigen Parametrierung der Messgeräte. Die korrekte Einstellung der einschlägigen Messmittel ist auch nicht immer so ganz einfach. .  .   .

 

Die Folgen von zum Teil nicht erfüllten Eigenschaften sind dabei nicht immer sofort ersichtlich. So   machen sich beispielsweise falsche Konfigurationen von NTs oder Regeneratoren nur unter bestimmten Betriebszuständen, wie beispielsweise Umschaltungen o.Ä. bemerkbar. Unkontrollierte Taktumschaltungen oder Slips können beispielsweise die Folge sein.

Insbesondere Übertragungsstrecken in xDSL-Technologie können sehr tückisch auf Fehlkonfigurationen der Leitungsausrüstung reagieren. Ganze Netzabschnitte können dadurch eine spürbare Beeinträchtigung des Service Level erfahren.

Daher ist die Prüfung aller wesentlichen Eigenschaften erforderlich.

 

Unser Tool "Line-Up" konfiguriert vollautomatisch alle erforderlichen Parameter, entsprechend der vorliegenden Leitungscharakteristik.

Sämtliche Transparenz-Eigenschaften, sowie das Jitter-Verhalten und die Reaktion auf Sa-Bit-Sequenzen usw. werden durch unser Tool "Line-Up" systematisch abgeprüft. Die Prüfung der Leitungsqualität, beispielsweise gemäß ITU-T G.826, ist ebenfalls enthalten. Hierbei hat der Anwender die Möglichkeit, eine ausführliche und normgerechte Langzeitprüfung oder eine Schnellprüfung vorzunehmen.

In Minutenschnelle übernimmt Line-Up eine vollständige Prüfung, die bei manueller Durchführung mehrere Stunden benötigt. Es werden dabei auch Prüfungen eingeschlossen, die normalerweise von einem Techniker vor Ort nicht durchgeführt werden. Das schafft die notwendige Sicherheit und erhöht die Effizienz. Dadurch wird die durch Instandsetzungsarbeiten bedingte Ausfallzeit des betroffenen Netzabschnitts drastisch reduziert, beispielsweise von 3 Stunden auf unter 20 Minuten, und der Techniker ist viel schneller bereit für den nächsten Einsatz. Die Dokumentation der Ergebnisse erfolgt durch Line-Up wahlweise in HTML oder als ASCII-Textdatei.

Die eingesetzten Messmethoden und -Parameter könne auf kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.

 

Dickmann Engineering hat im internationalen Umfeld 30 Jahre Erfahrung mit Abnahmemessungen und der Entstörung von komplexen Problemstellungen gesammelt, unter anderem bei Mobilfunknetzbetreibern oder in TETRA-Netzen in der Bundesrepublik, Belgien, Frankreich und Island. Wir bieten Unterstützung vor Ort und Produkte zur Unterstützung der Prüfungen an. Dickmann Engineering arbeitet beispielsweise mit Bitfehlermesstechnik von Wandel&Goltermann (heute: VIAVI) oder Anritsu und mit Spektrumanalysatoren von Rohde&Schwarz und Tektronix.

 

Kontakt: dickmann@dickmann-engineering.de