Zum Shop
____________________


Audio Engineering

Raumakusik (ARENA)
Gitarrenverstärker
Bassverstärker
Vorverstärker
Effektgeräte
Bässe

____________________

Telecommunications Engineering

Synchronisation
Sprachqualität
Kryptologie
PIM

____________________

Neuigkeiten

Epidauros

TwangBar
SwitchBar

SpaceBar

Hades

Epidauros®


Zusammenfassung: Epidauros – Revolution in der Raumakustik

 

Die akustischen Eigenschaften eines Raums, geprägt durch Echos, Nachhall und Überlagerungen (stehende Wellen, Raummoden), beeinträchtigen Sprachverständlichkeit und Klangqualität. Traditionelle Lösungen wie Equalizer stoßen hier an ihre Grenzen, da sie lediglich den Amplitudenfrequenzgang anpassen können. Epidauros setzt neue Maßstäbe, indem es mit seinem einzigartigen ARENA-Prinzip (Acoustic Response ENhancement Application) sowohl Frequenz- als auch Zeitverzerrungen in Echtzeit kompensiert.

Mit Epidauros wird jeder Raum akustisch optimiert – sei es ein Konzertsaal, eine Musikkneipe, ein Konferenzraum oder das eigene Wohnzimmer. Die Technologie macht Musik- und Klangerlebnisse auf einem neuen Niveau erlebbar. Epidauros: Aus Raumakustik wird Raumkunst.

 


Der Weg nach Epidauros

 

Die alten Griechen wussten schon (oder: noch?), wie die Akustik eines Raumes, einer Arena oder eines Theaters funktioniert und wie sie sich gestalten lässt - insbesondere bei der Architektur der gleichnamigen Arena von Epidauros. Leider ist die Akustik heute in vielen Kongress- oder Konferenzräumen und Konzertsälen nicht optimal. Da wird für die Zuhörer der Musikgenuss bisweilen zum Musikverdruss. Die Bands selbst sind auch nicht gerade glücklich, wenn es hinterher heißt, dass die Akustik und der Sound doch bescheiden waren. Auch die Sprachverständlichkeit in Kongress- oder Konferenzräumen leidet mitunter erheblich, was zu erheblicher Anstrengung und Ermüdung führt.

Die akustischen Eigenschaften eines Raumes erzeugen im Allgemeinen komplexe Überlagerungen, Echos und Nachhall. Auch aufgrund der Raumgeometrie vorkommende Überlagerungen stören erheblich. Klangregler (Equalizer) können hier nur den Frequenzgang (genauer: Amplitudenfrequenzgang) ein Stück weit kompensieren. Die gegebene Raumakustik macht es daher oft schwer und manchmal unmöglich, ein ansprechendes Klangbild zu erreichen. Auch der beste Lautsprecher ist nicht in der Lage, die durch die Raumgeometrie hervorgerufenen unerwünschten Effekte individuell zu eliminieren. Hier setzt Epidauros an und kompensiert in der Frequenz- und Zeitebene (-> Raumakustik) und setzt Maßstäbe!

 

Geht denn das überhaupt?

Oft hören wir ungläubige Kommentare wie z.B. "Ist das wirklich live aufgenommen?" bis hin zu "Geht gar nicht", etc.

Klar geht das, und wer skeptisch ist, kann zum Beispiel auch in öffentlich zugänglichen Dissertationen nachschauen, wie effektiv beispielhafte Implementierungen funktionieren, siehe z.B. hier: https://www.zhb.uni-luebeck.de/epubs/ediss1500.pdf.

Epidauros basiert aber nicht auf den im oben angegebenen Link dargestellten Algorithmen aus dem Jahr 2014; unsere Entwicklung basiert auf anderen patentierten Prinzipien, die wir als unser Firmen Know How hüten und nicht nach aussen darstellen. Unsere Kunden erwerben ein Produkt und keinen Algorithmus. Wir stellen Epidauros gerne im Rahmen einer Vorführung unverbindlich vor. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit zur Erprobung von Epidauros mittels einer kostenlosen, zeitlich befristeten Lizenz.

 


Epidauros - Eine Lösung für viele unterschiedliche Anwendungen:

 

Konzertsaal

Die Raumakustik eines jeden Konzertsaals zeichnet sich durch individuelle Besonderheiten aus. Nicht jeder Konzertsaal ist für jede Art der Darbietung gleich geeignet. Im Extremfall sei beispielhaft ein Dom genannt, der aufgrund der Raumakustik für Orgelkonzerte sehr gut geeignet ist, aber die Sprachverständlichkeit bei Chorsätzen beeinträchtigt. 

Epidauros schafft die Grundlage für eine neutrale Raumakustik und ermöglicht damit, den Klang zu gestalten.

 

Konferenzraum

Die Sprachverständlichkeit ist eine Grundvoraussetzung und damit eines der wichtigsten Kriterien für erfolgreiche Konferenzen. Eine ungünstige Akustik ermüdet die Zuhörer aufgrund der erforderlichen Anstrengung zur Verfolgung der Themen. Im schlimmsten Fall wird Manches sogar nicht verstanden.

Epidauros verbessert die Sprachverständlichkeit erheblich.

 

Wohnzimmer / Heimkino

Wohnzimmer sind, unter akustischen Gesichtspunkten, oft nicht optimal gestaltet. Dies resultiert beispielsweise in Klangverfärbungen durch einseitige Fensterflächen, wummernde Bässe, etc. Auch die Lautsprecher selbst sind oft nicht so neutral wie gewünscht, oder sie werden aus ästhetischen Gründen in eher unscheinbare Ecken verbannt, was wiederum zum Teil erhebliche spürbare Nachteile mit sich bringt.

AV-Receiver besitzen in der Regel einschlägige Funktionen zur Einmessung der Lautsprecher. Hierbei werden in der Regel Abstände und Lautstärkeverhältnisse ermittelt. Ggfs werden zumindest teilweise Frequenzgänge kompensiert - allerdings mit Einschränkungen. Die Leistungsfähigkeit solcher Systeme und deren Einschränkungen werden in einigen Untersuchungen belegt*).

Das unter psychoakustischen Gesichtspunkten entwickelte Konzept von Epidauros unterliegt prinzipbedingt diesen Einschränkungen nicht und verhilft auch unter schwierigen Bedingungen zu optimalen Klangergebnissen.

*) Hinweis: Aufgrund der Novelle der EU mit Artikel 11 und 17 zum Urheberrecht wird an dieser Stelle auf die Angabe von weiterführenden Links verzichtet. Die oben genannten Informationen lassen sich aber mit geeigneten Suchmaschinen leicht finden.

 

Bühnentechnik

Alle elektroakustischen Komponenten (Instrumentenverstärker / Monitore / PA) tragen zum Gesamtklangbild bei. Das ist auch gut so, weil oft ein bestimmter Sound bevorzugt wird. Dieser Sound mischt sich dann mit der jeweiligen Raumakustik. Hier kann der Sound der Bühnentechnik gut zur Raumakustik passen; häufig jedoch ergeben sich aber auch unerwünschte Effekte und Überlagerungen.

Auch Bühnenmonitore (sogar ältere!) lassen sich mit Epidauros zu wahren Höhenflügen verhelfen. Der Tontechniker behält dabei stets die volle Kontrolle über den Klang. 

 

Aufnahmestudio und Mastering

In einem Studio soll die Abhörsituation neutral klingen. Daher ist eine besonders gute Auflösung der Instrumente und Stimmen gefragt. Dies lässt sich mit Epidauros durch seine Korrektur der akustischen Impulsantwort erreichen. Der Toningenieur behält dabei stets die volle Kontrolle bei der Abmischung.

 


Die Lösung:

 

Epidauros erzeugt in jedem Raum ein Klangbild, wie es sonst nur in den besten Konzertsälen anzutreffen ist. Mit unserem einzigartigen ARENA Prinzip (Acoustic Response ENhancement Application) charakterisiert Epidauros die gesamte Übertragungskette nach akustischen Gesichtspunkten in Sekunden und optimiert das Klangerlebnis.

  • Adaptive Kompensation Raumakustik-bedingter Resonanzen und Echos bzw. Nachhall durch ARENA

  • Unabhängigkeit von der Lautsprecherinstallation

  • Anpassung an veränderte Lautsprecherverteilung in Sekundenschnelle

  • Einsatzfrequenz ab 1 Hz (!) zur unverfälschten Justierung bis in den Subkontrabereich

  • In 1 Hz Schritten einstellbare untere Grenzfrequenz

  • Ausgleich von Laufzeitdifferenzen einzelner Lautsprecher in Schritten von 1 cm

  • Flexibles Sound Modelling durch grafischen Equalizer

  • Vollständige Kompensation des Mikrofonfrequenzgangs

  • Direkter Vorher / Nachher Vergleich auf Knopfdruck

  • Komfortable und sehr einfache graphische Benutzeroberfläche (GUI)

  • Sperre gegen unbeabsichtigte Bedienung (Key-Lockout)

  • Bis zu sechs unabhängige Kanäle, einschließlich Bassmanagement

  • Für alle Installationen geeignet (Voraussetzung: frei zugängliche Audio-Schnittstelle)

 

Epidauros ermittelt die akustischen Parameter durch eine vollautomatische Einmessung. Während der Einmessung zur Kompensation der unerwünschten Klangverfälschung stehen alle Klang-verändernden Regler in Mittelposition (EQ) bzw. auf AUS (Hall, etc.), so dass nach erfolgter Kompensation gewünschte Klangeinstellungen vorgenommen werden können.

 

Epidauros optimiert den in einem Raum wiedergegebenen Klang. Die hierzu genutzte Anwendung heißt ARENA. Epidauros korrigiert mit ARENA Klangprobleme, die beispielsweise durch die Raumakustik erzeugt werden. Störeinflüsse werden insbesondere durch die Raumgeometrie begünstigt. Hier setzt ARENA mit dem SDC (Space Dimension Control) an und korrigiert die unerwünschten Überlagerungen.

 

Bild: Wirkungsweise des Epidauros Space Dimension Control (SDC)

Oben links:     unkompensierte Impulsantwort

Unten links:    unkompensierter Frequenzgang (Lautsprecher mit Raumakustik)
Oben rechts:  korrigierte Impulsantwort
Unten rechts: korrigierter Frequenzgang (Lautsprecher mit Raumakustik)

IR:                  Impulse Response (Impulsantwort)

LRM:              Lautsprecher - Raum - Mikrofon

 

Es ist nicht notwendig, für jeden Anlass und nach jedem Einschalten eine erneute Kompensation vorzunehmen. Die zuletzt vorgenommene Kompensation wird jeweils automatisch geladen. Jede einmal ermittelte Kompensation lässt ich abspeichern und jederzeit wieder aufrufen. Dabei werden ALLE Parameter berücksichtigt, sodass sich auch jederzeit ein vollständiger Parametersatz auf Knopfdruck sicher wiederherstellen lässt (Szene laden).

 

Darüber hinaus bietet Epidauros der eingebauten "Sound Modelling" Funktion (wir nennen das SYS, Shape Your Sound) die Möglichkeit, beliebige gewünschte Klangveränderungen, die über die Möglichkeiten der Mischpulte weit hinausgehen, als generische Einstellung abzuspeichern und mit der Raumkompensation zu verbinden. 

Zur klanglichen Formung werden u. A. heute als Standard parametrische EQs eingesetzt. Mittenfrequenz und Güte können bei diesen parametrischen EQs eingestellt werden, der Rest ergibt sich dann (Roll On / Roll Off). Epidauros kann hier viel mehr; der hier realisierte Shaper kann grafisch oder numerisch beliebig modelliert werden. Hierfür stehen 2000 frei programmierbare Stützstellen zur Verfügung. Die Steilheiten, Dachschrägen, Bandbreiten, unterschiedliche Ausserband  Anhebungen oder Absenkungen sind jede für sich und unabhängig einstellbar. Ein völlig neues Konzept mit ungeahnten Möglichkeiten! Die individuelle Klangeinstellung war noch nie so einfach und vielfältig möglich. Das ist die Epidauros SYS-Funktion: Shape Your Sound!

 

Die Bandbreite der möglichen Anwendungen scheint grenzenlos; der charakteristische Sound eines Instruments lässt sich ebenso formen, wie der einer fantastisch klingenden Stimme (Voice Tuning).

 

Wir reden nicht um den Sound herum - wir zeigen gern und führen unverbindlich vor, was Epidauros leistet und wie sich die Akustik des Raums, der Stimme oder des Instruments gestaltet. Epidauros macht aus einem Konferenzraum einen Konferenztraum und Musikdarbietungen zu einem Erlebnis.

 

Demofiles mit eindrucksvollen vorher / nachher Aufahmen gibt es hier!

 

Eine kurze Einführung gibt es hier!

 

Zum SW Download

 

Preis: 1778 EUR inkl. MwSt

 

Sprechen Sie uns für eine Vorführung an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

 

Kontakt: Anfrage Epidauros